Paternoster

Aufgabenstellung:

In Behälterdeckel wird eine PU-Dichtung durch Einschäumen einer Zweikomponenten-Masse eingebracht. Da für die Beendigung des Verfahrensprozesses eine gewisse Aushärtezeit erforderlich ist, können die Deckel nicht sofort der Weiterverarbeitung zugeführt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die Dichtungsmasse nicht gleichmäßig verteilt bleibt oder im Extremfall sogar wieder aus dem Dichtungsrand ausläuft.

Um die Fertigung einer einwandfreien Dichtung sicherzustellen, sollen die Deckel nach dem Einbringen der Dichtungsmasse auf möglichst geringem Bauraum zwischengespeichert und nach einer definierten Zeit zur Weiterverarbeitung wieder freigegeben werden.

Die Anlage muss Deckel mit Durchmessern von 230-570 mm verarbeiten können.

Unsere Lösung:

Teile werden nach dem Einbringen der Zweikomponenten-Dichtung in einem Paternoster erst nach oben und dann wieder nach unten gefördert. Wenn sie unten wieder ankommen, ist der Aushärteprozess beendet.

Sollte ein Deckel dabei sein, bei dem die Dichtmasse nicht aufgeschäumt ist, wird dieser entfernt und läuft nicht mehr in den weiteren Fertigungsprozess.

Ein Paternoster ist auch für Ihr Unternehmen interessant?

Dann sollten wir uns unterhalten!

 

Video ansehen!


Ihre Anfrage

Sie planen ein Projekt, benötigen Unterstützung bei der Umsetzung oder fachkundiges Know-How?

Schreiben Sie uns Ihre Anfrage oder rufen uns an - unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Auf Wunsch besuchen wir Sie für die konkrete Projektplanung oder Fehleranalyse gern direkt vor Ort.

Ihr Ansprechpartner
Team-FESTO

 

+49(0) 2734 27 69 0


alle Ansprechpartner

 

CTA-Formular

CTA-Formular